top of page

Lancierung in Buix

  • 12. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Am 10. Oktober 2025 haben wir den ersten Whisky im Restaurant Helvetia in Buix der Bevölkerung aus der Region vorgestellt. Es kamen viele Gäste und Interessierte, auch Experten wie die Distiller der Jurassic Gin Distillerie. Unser Whisky wurde sehr gut aufgenommen, wir konnten viele Flaschen beider Linien verkaufen.



Ansprache ans Publikum


Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihr Erscheinen. Wir freuen uns, Ihnen heute unseren Whisky vorstellen zu dürfen: ALLAINE-WHISKY – der Whisky aus dem Schweizer Jura.

Er wurde 2015 zum ersten Mal produziert, am Ufer der Allaine, die ihm seinen Namen gibt. Nach der Destillation reifte er zehn Jahre lang in diesen Eichenfässern, und schliesslich konnten wir ihn am 1. Oktober in Flaschen abfüllen.

Wir bieten zwei Linien an. Die Linie Double Wood wurde nach zwei Jahren in ein gebrauchtes Sauternes-Fass umgefüllt. Die Linie Classic reifte zehn Jahre lang im Schweizer Eichenfass der Küferei Hoch Drei. Der Sauternes-Whisky ist etwas teurer, was darauf zurückzuführen ist, dass wir zwei Fässer benötigten. Dies ist keine Frage der Qualität, sondern lediglich des persönlichen Geschmacks.


Produktion des Wash mit der Brauerei BFM in Saignelégier

Die Whisky-Destillation basiert auf Gerste, die gemälzt wird. Anschliessend wird sie gebraut und fermentiert. Dieser Prozess gleicht dem Bierbrauen. Allerdings fehlt der Hopfen. Der dadurch entstehende bierähnliche Produkt nennen wir den Wash.

Wir führen diesen Prozess nicht selbst durch. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu eine Zusammenarbeit mit der Brauerei BFM aufbauen konnten. Aus diesem Grund trinken Sie heute auch BFM-Bier. Der Braumeister von BFM, René Bage, ist heute anwesend. Ich danke ihm und dem ganzen Team von BFM für diese hervorragende Zusammenarbeit.


Die Etikette verbindet das persönliche Produkt mit der Region

ree

Auf dem Etikett sind verschiedene Symbole der Region zu sehen. Da ist der Berg, der gegenüber unserem Haus liegt, und die Allaine, die durch die Landschaft fliesst. Der Baum steht in unserem Garten, ist jedoch nicht so gerade wie auf der Abbildung, sondern eher krumm.

Im Hintergrund sehen Sie einen kleinen Bison. Dies ist ein Verweis auf den Bisonpark von Boncourt. Der Bison ist ein wunderbares Tier. Er symbolisiert Kraft, Unabhängigkeit und Gelassenheit und hat uns inspiriert.

Unten in der Mitte sehen Sie eine Silhouette. Es handelt sich um Toppolino, eine Eisenskulptur, die mein Schwiegervater, ein Kunstschmied, geschaffen hat.

Links und rechts sehen Sie Gerste, die Grundlage des Whiskys, und schliesslich einen Verweis auf den Bischofsstab im Wappen des Kantons Jura.

Jeder Jahrgang trägt den Namen eines Familienmitglieds. Dieser trägt den Namen unserer Tochter Anna.


Das erste Produkt aus der MB-Distillerie

Dieser Jahrgang ist das Ergebnis zahlreicher Schritte, die wir zum ersten Mal unternommen haben.

Dieser Whisky ist das Ergebnis, der ersten Destillation, die wir im Jahre 2015 durchgeführt haben.

Mit diesem Jahrgang haben wir auch zum ersten Mal einen Reduktions-, Filtrations- und Abfüllprozess durchgeführt. Es sind die ersten Etiketten, die wir aufgeklebt haben.

Wir haben eine schöne Etikettiermaschine, aber leider wurde uns ein Modell mit einem belgischen Stecker geliefert, sodass wir sie nicht an den Strom anschliessen konnten. Da wir unter Zeitdruck standen, mussten wir eine kleine Holzkonstruktion bauen und alle Etiketten von Hand aufkleben. Ich denke, das ist uns gut gelungen, und heute frage ich mich, ob eine so teure Maschine wirklich notwendig ist.

Im Juni haben wir den Vorverkauf gestartet. Bis heute konnten wir mehr als 200 Flaschen verkaufen, was uns natürlich sehr gefreut hat. Zwei Drittel der Bestellungen kamen aus der Region. Wir sind sehr dankbar für Ihr Vertrauen.

Und jetzt, da wir alle Etappen hinter uns haben, kann es in Zukunft nur noch besser werden.


Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Ihnen der Whisky schmeckt.

Auf Ihre Gesundheit!

Sarah Müller und Marc Baumann

 
 
 

Kommentare


bottom of page